Luftvolumenstrommessung in Lüftungssystemen nach DIN EN 16211 und DIN EN 12599

• Technisch Verantwortliche für Lüftung und Klimatisierung in Gebäuden
• TGA-Planer
• Anlagenbauer
• Betreiber von TGA-Anlagen
• Sachverständige
• Energieberater
• Facility Unternehmen
• Bauherr
• Inbetriebnehmer

Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung

Deutsch

149,00 € netto (28,31 € MwSt.)
Teilnahmebestätigung, Veranstaltungsunterlagen sowie Speisen und Getränke während der Veranstaltung sind in der Veranstaltungsgebühr enthalten. Zuzüglich Übernachtungskosten zu unseren Sonderkonditionen. Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

Die Luftvolumenstrommessung in Lüftungssystemen nach DIN EN 16211 und DIN EN 12599 dient der Bestimmung des Luftstroms, der durch eine Lüftungsanlage strömt. Beide Normen bieten Verfahren und Anforderungen für die Messung und Überprüfung von Lüftungs- und Klimaanlagen, um die Einhaltung bestimmter Vorgaben zur Luftqualität und zum Energieverbrauch zu gewährleisten.

Für den erfolgreichen Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie drei Weiterbildungspunkte der Bafa.

HINWEIS:
Zu dieser Veranstaltung bieten wir am Nachmittag des selben Tages ein Praxismodul zur weiteren Vertiefung, und der Möglichkeit das Gelernte direkt an unserer Schulungsanlage umzusetzen an. Buchen Sie hierfür bitte zusätzlich die Veranstaltung Luftvolumenstrommessung in Lüftungssystemen nach DIN EN 16211 und DIN EN 12599 (Praxis) am gleichen Tag.

Zeiten & Ort

HAUPTEVENT

Mittwoch, 18. Dezember 2024, 09:30
Mittwoch, 18. Dezember 2024, 12:30

IBDM GmbH
Otto-Hahn-Str. 34
85521 Riemerling

Agenda

09 :30


09 :30


IBDM GmbH

09 :45


IBDM GmbH

  • Vorstellung der Normen für Volumenstrommessungen in RLT-Anlagen (DIN EN 12599 und DIN EN 16211)

linkedin
Bio

10 :30


10 :45


IBDM GmbH

  • Vorbereitung der Volumenstrommessungen

linkedin
Bio

11 :30


11 :45


IBDM GmbH

  • Werkzeuge und Messgeräte

linkedin
Bio

12 :30