Die nächsten IBDM TRAINING Veranstaltungen

Hier finden sie die nächsten Termine:

Abnahmen von RLT-Anlagen nach DIN 12599

Mittwoch, 27. November 2024 – 9:30

Die Abnahme von Lüftungsanlagen in Gebäuden ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Anlage korrekt installiert wurde, einwandfrei funktioniert und die gewünschten Leistungsziele erreicht. In der Norm DIN EN 12599 sind fast alle Detail beschrieben eine Abnahme durchzuführen. In diesem Seminar werden die Theoretischen Grundlagen für die Abnahme von RLT-Anlagen vermittelt. Für den erfolgreichen Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie drei Weiterbildungspunkte der Bafa. HINWEIS: Zu dieser Veranstaltung bieten wir am Nachmittag des selben Tages ein Praxismodul zur weiteren Vertiefung, und der Möglichkeit das Gelernte direkt an unserer Schulungsanlage umzusetzen an. Buchen Sie hierfür bitte zusätzlich die Veranstaltung Luftvolumenstrommessung in Lüftungssystemen nach DIN EN 16211 und DIN EN 12599 (Praxis) am gleichen Tag. Bei Buchung beider Veranstaltungen reduziert sich der Preis um zehn Prozent.

Praxisanwendung: Abnahmen von RLT-Anlagen nach DIN 12599

Mittwoch, 27. November 2024 – 13:15

Die Abnahme von Lüftungsanlagen in Gebäuden ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Anlage korrekt installiert wurde, einwandfrei funktioniert und die gewünschten Leistungsziele erreicht. In der Norm DIN EN 12599 sind fast alle Detail beschrieben eine Abnahme durchzuführen. Die Schulung werden an unserer hauseigenen RLT-Anlage durchführen. Für den erfolgreichen Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie vier Weiterbildungspunkte der Bafa. HINWEIS: Zu dieser Veranstaltung bieten wir am Vormittag des selben Tages ein Theoriemodul an, in dem wir Ihnen die zugrundeliegenden Normen vorstellen. Buchen Sie hierfür bitte zusätzlich die Veranstaltung Luftvolumenstrommessung in Lüftungssystemen nach DIN EN 16211 und DIN EN 12599 am gleichen Tag. Bei Buchung beider Veranstaltungen reduziert sich der Preis um zehn Prozent.

Einregulierung von Lüftungsanlagen (Theorie)

Mittwoch, 11. Dezember 2024 – 9:30

Einregulierung einer Lüftungsanlage ist ein entscheidender Prozess, um sicherzustellen, dass das System funktioniert und die geplanten Luftmengen verteilt werden. Hierdurch soll die geplante Luftqualität in den Räumen sichergestellt werden. Lernen Sie die theoretischen Grundlagen in unserem Seminar kennen. Für den erfolgreichen Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie drei Weiterbildungspunkte der Bafa. HINWEIS: Zu dieser Veranstaltung bieten wir am Nachmittag des selben Tages ein Praxismodul zur weiteren Vertiefung, und der Möglichkeit das Gelernte direkt an unserer Schulungsanlage umzusetzen an. Buchen Sie hierfür bitte zusätzlich die Veranstaltung Luftvolumenstrommessung in Lüftungssystemen nach DIN EN 16211 und DIN EN 12599 (Praxis) am gleichen Tag. Bei Buchung beider Veranstaltungen reduziert sich der Preis um zehn Prozent.

Praxisanwendung: Einregulierung von Lüftungsanlagen

Mittwoch, 11. Dezember 2024 – 13:15

Einregulierung einer Lüftungsanlage ist ein entscheidender Prozess, um sicherzustellen, dass das System funktioniert und die geplanten Luftmengen verteilt werden. Hierdurch soll die geplante Luftqualität in den Räumen sichergestellt werden. Lernen Sie in praktischen Übungen die Einregulierung einer Lüftungsanlage durchzuführen und mögliche Fehlerquellen zu erkennen. Für den erfolgreichen Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie vier Weiterbildungspunkte der Bafa. HINWEIS: Zu dieser Veranstaltung bieten wir am Vormittag des selben Tages ein Theoriemodul an, in dem wir Ihnen die zugrundeliegenden Normen vorstellen. Buchen Sie hierfür bitte zusätzlich die Veranstaltung Luftvolumenstrommessung in Lüftungssystemen nach DIN EN 16211 und DIN EN 12599 am gleichen Tag. Bei Buchung beider Veranstaltungen reduziert sich der Preis um zehn Prozent.

Luftvolumenstrommessung in Lüftungssystemen nach DIN EN 16211 und DIN EN 12599

Mittwoch, 18. Dezember 2024 – 9:30

Die Luftvolumenstrommessung in Lüftungssystemen nach DIN EN 16211 und DIN EN 12599 dient der Bestimmung des Luftstroms, der durch eine Lüftungsanlage strömt. Beide Normen bieten Verfahren und Anforderungen für die Messung und Überprüfung von Lüftungs- und Klimaanlagen, um die Einhaltung bestimmter Vorgaben zur Luftqualität und zum Energieverbrauch zu gewährleisten. Für den erfolgreichen Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie drei Weiterbildungspunkte der Bafa. HINWEIS: Zu dieser Veranstaltung bieten wir am Nachmittag des selben Tages ein Praxismodul zur weiteren Vertiefung, und der Möglichkeit das Gelernte direkt an unserer Schulungsanlage umzusetzen an. Buchen Sie hierfür bitte zusätzlich die Veranstaltung Luftvolumenstrommessung in Lüftungssystemen nach DIN EN 16211 und DIN EN 12599 (Praxis) am gleichen Tag. Bei Buchung beider Veranstaltungen reduziert sich der Preis um zehn Prozent.

Praxisanwendung: Luftvolumenstrommessung in Lüftungssystemen nach DIN EN 16211 und DIN EN 12599

Mittwoch, 18. Dezember 2024 – 13:15

Die Luftvolumenstrommessung in Lüftungssystemen nach DIN EN 16211 und DIN EN 12599 dient der Bestimmung des Luftstroms, der durch eine Lüftungsanlage strömt. In dem Workshop werden wir an einer RLT-Anlagen die verschiedenen Messmethoden genauer kennenlernen und anwenden. Für den erfolgreichen Abschluss dieser Veranstaltung erhalten Sie vier Weiterbildungspunkte der Bafa. HINWEIS: Zu dieser Veranstaltung bieten wir am Vormittag des selben Tages ein Theoriemodul an, in dem wir Ihnen die zugrundeliegenden Normen vorstellen. Buchen Sie hierfür bitte zusätzlich die Veranstaltung Luftvolumenstrommessung in Lüftungssystemen nach DIN EN 16211 und DIN EN 12599 am gleichen Tag. Bei Buchung beider Veranstaltungen reduziert sich der Preis um zehn Prozent.

Alle vergangenen Events

Hier finden sie unser Archiv aller vergangenen Events. Sehen Sie sich auch nachträglich noch alle Events als Video an oder besuchen unsere Showrooms.

TEIL1: Erfolgreiche Lüftungskonzepte für Nichtwohngebäude

Freitag, 4. Oktober 2024 – 10:00

Luftsysteme in Nichtwohngebäuden sind komplex und müssen eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen, um ein gesundes und komfortables Innenraumklima zu gewährleisten. Wir zeigen in 30 Minuten die wichtigsten Aspekte, Komponenten und Typen von Luftsystemen für Nichtwohngebäude auf. Ein durchdachtes Lüftungskonzept trägt nicht nur zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Bewohner bei, sondern hilft auch, Heizkosten zu sparen und die Lebensdauer des Gebäudes zu verlängern.

TEIL 2: Erfolgreiche Lüftungskonzepte für Nichtwohngebäude

Freitag, 20. September 2024 – 10:00

Luftsysteme in Nichtwohngebäuden sind komplex und müssen eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen, um ein gesundes und komfortables Innenraumklima zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Aspekte, Komponenten und Typen von Luftsystemen für Nichtwohngebäude. Ein durchdachtes Lüftungskonzept trägt nicht nur zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Bewohner bei, sondern hilft auch, Heizkosten zu sparen und die Lebensdauer des Gebäudes zu verlängern.

Vor- und Nachteile von Lüftungskonzepten für Wohngebäude

Mittwoch, 4. September 2024 – 10:00

RLT-Anlagen bieten zahlreiche Vorteile, insbesondere hinsichtlich der Luftqualität, Energieeffizienz und des Komforts. Sie sind besonders geeignet für moderne, gut isolierte Gebäude, in denen natürliche Lüftung oft nicht ausreicht. Allerdings müssen die hohen Anschaffungs- und Betriebskosten sowie der Wartungsaufwand berücksichtigt werden. Eine sorgfältige Planung und fachgerechte Installation sind entscheidend, um die Vorteile einer RLT-Anlage voll auszuschöpfen und mögliche Nachteile zu minimieren. In diesem Webseminar erhalten Sie einen Überblick und Entscheidungshilfen. -Gleichbleibende Luftqualität -Energieeffizienz -Schutz der Bausubstanz -Komfort -Anschaffungskosten -Facility Unternehmen -Betriebskosten -Wartungsaufwand -Platzbedarf -Lärmbelästigung -Komplexität der Installation

Vor- und Nachteile von Kühlkonzepten für Wohngebäude

Mittwoch, 14. August 2024 – 10:00

Vergleich von Kühlkonzepten für Wohngebäude nach folgenden Auswahlkriterien: -Energieeffizienz: Wie effizient nutzt das System die Energie? -Betriebskosten: Wie hoch sind die laufenden Kosten für Energie und Wartung? -Umweltfreundlichkeit: Welche Auswirkungen hat das System auf die Umwelt? -Anschaffungskosten: Wie hoch sind die initialen Investitionen? -Versorgungssicherheit: Wie stabil und zuverlässig ist die Energiequelle? Wir sehen uns die Vor-und Nachteile verschiedener Kühlsysteme an und stellen eine Entscheidungsmatrix vor. Diese Entscheidungsmatrix bekommen Sie zur Verfügung gestellt.

Erfolgreiche Kühlkonzepte für Wohngebäude

Freitag, 9. August 2024 – 10:00

Die Wahl des passenden Kühlsystems hängt von den individuellen Anforderungen und Präferenzen ab, sowie von den klimatischen Bedingungen und baulichen Gegebenheiten des Wohngebäudes. Gewinnen Sie in diesem WebTalk einen Überblick über die Möglichkeiten.ten -Klimaanlagen -Split-Klimaanlagen -Monoblock-Klimaanlagen -Fensterklimageräte -Luftkühler (Verdunstungskühler) -Wärmepumpen mit Kühlfunktion -Passivkühlung -Natürliche Belüftung -Sonnenschutz (z.B. Jalousien, Markisen) -Bauliche Maßnahmen (z.B. Dach- und Fassadenbegrünung) -Deckenventilatoren und Standventilatoren

Vor- und Nachteile von Heizungskonzepten für Wohngebäude

Mittwoch, 7. August 2024 – 10:00

Vergleich von Heizungskonzepten für Wohngebäude nach folgenden Auswahlkriterien: -Energieeffizienz: Wie effizient nutzt das System die Energie? -Betriebskosten: Wie hoch sind die laufenden Kosten für Energie und Wartung? -Umweltfreundlichkeit: Welche Auswirkungen hat das System auf die Umwelt? -Anschaffungskosten: Wie hoch sind die initialen Investitionen? -Versorgungssicherheit: Wie stabil und zuverlässig ist die Energiequelle? Wir sehen uns die Vor-und Nachteile verschiedener Heizsysteme an und stellen eine Entscheidungsmatrix vor. -Gasheizung -Ölheizung -Fernwärme -Elektrische Heizungssysteme -Elektroheizung (Direktheizung) -Solarthermie -Holz- und Pelletheizung -Hybridsysteme

Erfolgreiche Lüftungskonzepte für Wohngebäude

Mittwoch, 17. Juli 2024 – 10:00

Ein erfolgreiches Lüftungskonzept für Wohngebäude ist entscheidend für die Sicherstellung einer guten Innenraumluftqualität, Energieeffizienz und den Schutz der Bausubstanz. Gewinnen Sie in 30 Minuten einen Überblick über bewährte Ansätze und verschiedene Systeme. -Natürliche Lüftung -Mechanische Lüftung -Wärmerückgewinnung -Bedarfsgerechte Lüftung -Smart Home Integration -Automatisierte Steuerung -Passivhausstandard -Umsetzungshinweise Ein durchdachtes Lüftungskonzept trägt nicht nur zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Bewohner bei, sondern hilft auch, Heizkosten zu sparen und die Lebensdauer des Gebäudes zu verlängern.

Ventilatortausch bei RLT-Anlagen

Mittwoch, 15. Mai 2024 – 10:00

Der Austausch von Ventilatoren in raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) ist aus mehreren Gründen empfehlenswert: Energieeffizienz: Ältere Ventilatoren sind oft weniger effizient und verbrauchen mehr Energie als moderne Modelle. Durch den Austausch gegen energieeffiziente Ventilatoren können der Energieverbrauch und damit die Energiekosten deutlich gesenkt werden. Kosteneinsparung: Durch den geringeren Energieverbrauch der neuen, effizienteren Ventilatoren können erhebliche Kosteneinsparungen sowohl bei den Energiekosten als auch bei den Wartungs- und Betriebskosten der Anlage erzielt werden. Verbesserter Komfort: Moderne Ventilatoren bieten oft bessere Regelungsmöglichkeiten und können so für eine gleichmäßigere und angenehmere Raumluft sorgen, was den Komfort für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöht. Umweltschutz: Durch den geringeren Energieverbrauch der neuen Ventilatoren wird auch der CO2-Ausstoß reduziert, was einen positiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung der Klimaschutzziele leistet. Fördermöglichkeiten: In vielen Fällen werden der Austausch alter Ventilatoren und die Installation neuer, energieeffizienter Modelle durch staatliche Förderprogramme oder Zuschüsse unterstützt, was die Investitionskosten senken kann. Sicherheit und Zuverlässigkeit: Neue Ventilatoren sind in der Regel zuverlässiger und sicherer als ältere Modelle, was das Risiko von Ausfällen und Störungen der RLT-Anlage verringert. Der Austausch alter und ineffizienter Ventilatoren durch moderne, energieeffiziente Modelle kann daher sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bringen. Es wird daher empfohlen, den Austausch von Ventilatoren in RLT-Anlagen zu prüfen und die bestehenden Angebote und Fördermöglichkeiten zu nutzen.

Abnahme von RLT-Anlagen nach DIN EN 12599

Freitag, 3. Mai 2024 – 10:00

Einführung in die DIN EN 12599 – Prüf- und Messverfahren für die Übergabe raumlufttechnischer Anlagen Diese Europäische Norm legt Prüfungen, Prüfverfahren und Messgeräte zur Feststellung der Gebrauchstauglichkeit von installierten Anlagen bei der Übergabe fest, die teilweise vor, während und nach der Übergabe durchgeführt werden. Diese Europäische Norm ermöglicht die Wahl zwischen einfachen Prüfverfahren, wenn ausreichend, und aufwendigen Messungen, wenn erforderlich. Diese Europäische Norm gilt für mechanisch betriebene raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) nach EN 12792, die eine oder mehrere der folgenden Einrichtungen enthalten: Luftdurchlässe und Endgeräte; Luftbehandlungseinheiten; Luftverteilungssysteme (Zuluft, Abluft, Fortluft); Brandschutzeinrichtungen; automatische Regel- und Kontrolleinrichtungen. Wenn die Anlage fertiggestellt und abgeglichen ist, gelten die in dieser Europäischen Norm beschriebenen Messverfahren.

Webseminar – Ganzheitliche Optimierung von Lüftungs- und Klimaanlagen Teil 2 – Volumenstromprotokoll für RLT-Anlagen

Freitag, 26. April 2024 – 10:00

Wie können Sie die Tools aus dem Forschungsprojekt erfolgreich in der Praxis einsetzen? In diesem Web-Seminar stellen wir Ihnen das Tool „Volumenstromprotokoll für RLT-Anlagen“ vor und üben gemeinsam den effizienten Einsatz des Tools. Das Tool für Volumenstrommessungen von RLT-Anlagen beinhaltet folgende Register: – Anzahl Messpunkte – Messprotokoll für Rechteckkanäle – Messprotokoll für Rundkanäle Sie können das Tool vor Beginn des Seminars herunterladen und gemeinsam online bearbeiten. Weitere Tools stellen wir Ihnen in den folgenden Webinaren vor. Um aktiv teilnehmen zu können, laden Sie das Tool bitte zu Beginn der Veranstaltung auf Ihren Rechner. Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie unter www.rlt-opt.de.

Webtalk – Ganzheitliche Optimierung von Lüftungs- und Klimaanlagen Teil 1 – Tool zur Erstinspektion von RLT-Anlagen

Freitag, 12. April 2024 – 10:00

Wie können Sie die Tools aus dem Forschungsprojekt erfolgreich in der Praxis einsetzen? In diesem Web-Seminar stellen wir Ihnen das Tool „Erstinspektion von RLT-Anlagen“ vor und üben gemeinsam den effizienten Einsatz des Dokumentationstools. Das Tool zur Erstinspektion von RLT-Anlagen beinhaltet folgende Register: – Bewertung der Dokumentation – Bewertung der Komponenten einer RLT-Anlage – Ermittlung von Kennwerten einer RLT-Anlage – Übersicht über Energieeinsparpotenziale Sie können das Tool vor Beginn des Seminars herunterladen und gemeinsam online bearbeiten. Weitere Tools stellen wir Ihnen in den folgenden Webinaren vor. Um aktiv teilnehmen zu können, laden Sie das Tool bitte zu Beginn der Veranstaltung auf Ihren Rechner. Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie unter www.rlt-opt.de.

Präsenz – Workshop – Ganzheitliche Optimierung von Lüftungs- und Klimaanlagen

Donnerstag, 21. März 2024 – 10:00

Wir möchten Ihnen Projektergebnisse und Projekterfahrungen vorstellen und mit Ihnen darüber in Diskussion treten. Neben kurzen Impulsvorträgen gibt es „Ergebnisse zum Anfassen“. Dabei werden konkrete Beispiele sowie Ergebnisse und Live-Demonstrationen vorgestellt. Über die Vorstellung von Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung hinaus wollen wir zudem aufzeigen, wie die neuen Rahmenbedingungen durch die Energiewende eine Chance bieten können, indem sich neue Erlösquellen erschließen lassen. Anstatt einer reinen Frontalveranstaltung möchten wir mit Ihnen in Diskussion treten und Ihnen auch den Austausch untereinander ermöglichen. Dabei sollen die Fragestellungen im Vordergrund stehen, wie diese Ergebnisse in der Praxis genutzt und Einsparungen umgesetzt werden können. Testen Sie unsere Tools während des Workshops – gerne auch auf Ihem eigenen Laptop. Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie unter www.rlt-opt.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 30 Teilnehmer. Einschließlich einem kleinen Mittagessen…

Präsenz – Workshop – Ganzheitliche Optimierung von Lüftungs- und Klimaanlagen

Dienstag, 27. Februar 2024 – 10:00

Wir möchten Ihnen Projektergebnisse und Projekterfahrungen vorstellen und mit Ihnen darüber in Diskussion treten. Neben kurzen Impulsvorträgen gibt es „Ergebnisse zum Anfassen“. Dabei werden konkrete Beispiele sowie Ergebnisse und Live-Demonstrationen vorgestellt. Über die Vorstellung von Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung hinaus wollen wir zudem aufzeigen, wie die neuen Rahmenbedingungen durch die Energiewende eine Chance bieten können, indem sich neue Erlösquellen erschließen lassen. Anstatt einer reinen Frontalveranstaltung möchten wir mit Ihnen in Diskussion treten und Ihnen auch den Austausch untereinander ermöglichen. Dabei sollen die Fragestellungen im Vordergrund stehen, wie diese Ergebnisse in der Praxis genutzt und Einsparungen umgesetzt werden können. Testen Sie unsere Tools während des Workshops – gerne auch auf Ihem eigenen Laptop. Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie unter www.rlt-opt.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 30 Teilnehmer. Einschließlich einem kleinen Mittagessen.

„Effiziente RLT-Anlagen: Nachhaltigkeit, Energieeinsparung und praktische Umsetzung“

Freitag, 17. November 2023 – 10:00

Im Mittelpunkt des Webinars steht die Antwort auf die Frage, wie RLT-Anlagen sparsamer und nachhaltiger betrieben werden können. Dabei werden anwenderfreundliche Tools eingesetzt, um Energie- und Kosteneinsparungen direkt zu erzielen. MOTIVATION: Im Gebäudebestand sind in Deutschland ca. 1.000.000 Teilklima- und große Lüftungsanlagen installiert. Diese erzeugen einen jährlichen Luftvolumenstrom von ca. 14 Mrd. m3/h und benötigen mit ca. 40 TWh/a elektrischer Energie etwa 8 % des Gesamtstromverbrauchs in Deutschland (2022). Nur ein Teil der Anlagen wird von der Pflicht einer energetischen Inspektion erfasst und bei 90 % wurde bisher überhaupt keine energetische Inspektion durchgeführt. Hier liegt ein riesiges Einsparpotenzial brach – auch bei Ihnen? PROJEKT RLT-OPT: Im vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima geförderten Projekt RLT-Opt (www.rlt-opt.de) wurden neue Methoden und Tools entwickelt, um den Ist-Zustand und das Einsparpotential zu erfassen, so dass auf dieser Basis mit geringem Aufwand zielgerichtete Optimierungsmaßnahmen effizient durchgeführt werden können. DAS WEBINAR: Wir stellen Ihnen die Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt RLT-Opt vor und laden Sie ein, mit uns darüber in Diskussion zu treten. Neben kurzen Impulsvorträgen gibt es „Ergebnisse zum Anfassen“. Dabei werden konkrete Beispiele und Live-Demonstrationen vorgestellt, die Ihnen einen Einblick in die Potenziale der realisierten Tools geben. In einem nachfolgenden Workshop in Q1/2024 können Ihre technisch Verantwortlichen die Kompetenz erwerben, um die Tools in Ihrem Unternehmen einsetzen zu können.